Protokoll der
Hauptversammlung Museum Erlach
Vom 9. Februar 2018
19.30 Uhr Essraum Schloss Erlach
- Begrüssung – Entschuldigungen
Jürg Fahm begrüsst die 26 Anwesenden und entschuldigt die sich gemeldeten Abwesenden. Es wird eine Präsenzliste verteilt. Die Traktandenliste wird genehmigt.
- 2. Mutationen – Mitgliederbestand
Jürg Fahm begrüsst insbesonders das neue Mitglied Johannes Zimmermann. Kurt Künzi hat sich als neues Mitglied angemeldet.
- 3. Jahresbericht – Genehmigung
Jürg Fahm liest den Jahresbericht vor. Dieser wird nach der Hauptversammlung auf der Website des Museums Erlach aufgeschaltet. Der Jahresbericht wird von der Versammlung genehmigt. Der anwesenden Anna Weniger wird die wunderschöne, farbige Gestaltung der Titelseite des Gästebuches verdankt. Marian Kotula – als anwesender Vertreter der vielen ehrenamtlichen Helfer – verdankt der Präsident seine grosse Mithilfe.
- 4. Kasse – Bericht Revisoren – Genehmigung Bericht und Kasse
Jürg Fahm präsentiert den Kassabericht. Den Einnahmen von Fr. 7257.50 stehen im Jahr 2017 Fr. 1917.80 gegenüber, was einen Kassabestand per Ende 2017 von Fr. 5339.70 ergibt.
Maurice Schweizer liest den Revisionsbericht vor. Es sind keine Unregelmässigkeiten festgestellt worden. Dank an Jürg Lehner für die sachkundige Führung der Kasse. Jürg Fahm erteilt Decharge für das kommende Jahr an Maurice Schweizer und Trudi Forster.
Die Kassarevision hat am 17. Januar 2018 stattgefunden.
Kassa und der Bericht Revisoren wird von der Versammlung genehmigt.
Reini Seger erkundigt sich über Entlöhnung für Führungen, die durch das Tourismusbüro gemacht wurden. Bis jetzt ist keine Vereinbarung mit dem Tourismusbüro vorhanden. Es sind bisher auch keine Führungen direkt über das Tourismusbüro gebucht worden.
Anna Weniger schlägt vor, mit der Raiffeisenkasse Kontakt aufzunehmen. Es existiere ein Museumsführer, der u.a. auch eine ganze Liste von kleinen Museen aufgeführt ist.
- 5. Budget 2018
Jürg Fahm präsentiert das Budget 2018. Es werden Mitgliederbeiträge in der Höhe von Fr. 1‘700.— erwartet. Erwartete Spenden und Gelder aus der Kulturförderung sind mit Fr. 800.— budgetiert. Die Anfrage an eine Institution ist noch hängig (Migros Kulturprozent, Raiffeisen). Die Ausgaben werden mit Fr. 1‘560.— vorangeschlagen. Kosten für Internet, Spesen und Versammlungen sind mit Fr. 560.— berechnet. Dies ergibt einen Überschuss von Fr. 940.--.
Jürg Fahm informiert, dass eine grosszügige Spenderin dem Museum Erlach kostbare Originalstiche zur Verfügung stellen würde. Alle Bilder sind gerahmt in Goldrahmen. Das Museum budgetiert im Moment Fr. 1‘000.—für den „Kauf“. Jürg Fahm wird trotzdem versuchen, dass die Spenderin diese Stiche dem Museum unentgeltlich zur Verfügung stellt. Jürg Fahm wird weiter informieren – er bleibt am Ball. Eine Leihgabe kommt nicht in Frage; nur eine Schenkung.
Das Budget wird genehmigt.
- 6. Jahresbeitrag
Der Jahresbeitrag 2019 bleibt in der gleichen Höhe wie im Jahr 2018: Fr. 30.— pro Mitglied; Fr. 75.—für Institutionen. Nach der HV werden die Mitglieder zur Bezahlung des Mitgliederbeitrages aufgefordert.
Der Jahresbeitrag wird genehmigt.
- 7. Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.
- 8. Diverses
Johannes Zimmerman erkundigt sich nach der Art der Archivierung von z.B Stichen, Stoffen etc. Maurice Schweizer befasst sich im Moment mit diesem Thema. Sämtliche Gegenstände sind in einer Excel-Liste erfasst. Die Fotos digitalisiert. Es hängen keine Original-Fotos im Museum.
Sämtliche Leihgaben sind wieder an die Spender zurückgegeben worden. Herr Baldegger erkundigt sich über eine Versicherung. Dieses Thema wurde innerhalb des Vorstandes diskutiert. Jürg Fahm wird sich noch mit Peter Bosshard in Verbindung setzen.
Unser „Schlossgespenst“ erhält einen Namen: Vögtu.
Öffnungszeiten: Jeden 3. Sonntag im Monat. Bei Bedarf auch individuell – bitte bei Jürg melden.
Urs Roth gibt seiner Freude Ausdruck, dass das Museum im Schloss eröffnet werden konnte. Er hat keine Reklamationen – es sei einfach „e gfreuti Sach“!
Sitzungsende: 20.30 Uhr
Für das Protokoll
Maja Belz Overman
