Protokoll der
Hauptversammlung Museum Erlach
vom 15. Februar 2019
19.30 Uhr Kirchgemeindehaus Erlach
Jürg Fahm begrüsst alle Anwesenden, insbesondere Herrn René Steiner vom Verein Historische Militäranlagen Freiburg/Bern VH+MA.
René Steiner berichtet in einem interessanten Vortrag über die Verteidigungsstrategie des Bundes während dem 1. und 2. Weltkrieg mit Schwerpunkt Raum Murten-Erlach-Neuenburg. Bilder der Bunker, welche Herr Steiner betreut, runden den Vortrag ab.
- 1. Begrüssung – Entschuldigungen
Jürg Fahm entschuldigt die gemeldeten Abwesenden. Die Traktandenliste wird genehmigt.
- 2. Jahresbericht – Genehmigung
Jahresbericht des Präsidenten:
Während der Monate Februar bis Mitte März 2018 haben wir mit einigen Anpassungen und kleineren Umgestaltungen das Museum auf die Saison vorbereitet. Nach der Winterpause wagten sich am 18. März 2018 bei frischen Temperaturen 7 Besucher ins Museum. Am 5. Mai war das Museum anlässlich des Erlach-Festivals ab 10 Uhr geöffnet. Max, Ueli und ich konnten bis um 23 Uhr rund 80 Besucher begrüssen und durch das Museum führen.
Schon im vergangenen Jahr entstand die Idee, mit Wechselausstellungen die Attraktivität des Museums zu erhöhen und damit vermehrt Besucher anzusprechen oder solche, die das Museum bereits kannten, zu einem weiteren Besuch zu veranlassen. Durch die vielen Gegenstände, die wir von Werner Forster erhalten haben, wollten wir Werner die Möglichkeit geben, seine über Jahre gefertigten Holzskulpturen im Museum auszustellen. Er war begeistert von der Idee und sofort bereit mit zu helfen. Mit ihm zusammen terminierten wir die Vernissage auf den 22.Juni und die Finissage auf den 29. Juli. Maja, Lotti und ich haben die besten Holz Schmuckstücke zwischen Ende März und Mitte Mai in drei Ausflügen aus Werners Atelier von Bern nach Erlach entführt und uns Gedanken darüber gemacht, wie die Skulpturen am vorteilhaftesten aufzustellen wären. Zu den dreidimensionalen Teilen gesellten sich dann noch Zeichnungen von Werner, die wir den Besuchern nicht vorenthalten wollten. Lotti hat aufgrund eines Interviews mit Werner einen tollen Artikel über sein Leben geschrieben, der am 9. Juni im BT erschien. An dieser Stelle danke Lotti für deinen Einsatz im Dienste des Museums. Die Ausstellung wurde mit 186 Besuchern zu einem vollen Erfolg. Mit den verkauften Skulpturen und Zeichnungen konnte Werner einen Betrag erwirtschaften, der ihm erlaubte, dem Museum 876 Franken als Spende zukommen zu lassen. Weitere Highlights der Saison war der Besuch des UVEK mit der Chefin Doris Leuthard am 17. Mai und der Belegschaft des Kernkraftwerks Gösgen an drei Freitagen, 2 Mal im August und einmal im September. Die Besuche vom KKW wurden vom Tourismus Erlach als Stedtliführungen organisiert. An diesen drei Tagen haben insgesamt 136 Mitarbeiter des KKW auch das Museum besucht. Die Besucher aus unserer tschechischen Partnergemeinde Jistebnice haben das Museum am 31. Juli besichtigt.
Insgesamt haben dieses Jahr rund 1000 Personen das Museum angeschaut und auch rege Einträge ins Gästebuch gemacht. Es lohnt sich, im Buch zu blättern und einige der Hinweise zu lesen.
Damit der Betrieb gewährleistet werden kann, braucht es Führer und Helfer. Diese Personen haben zusammen 220 Stunden im Nordestrich des Schlosses gearbeitet. Nicht eingerechnet sind dabei alle administrativen Aufgaben, die vorwiegend Maja geleistet hat. Der Vorstand hat beschlossen, den Helfern für ihren Aufwand eine bescheidene Entschädigung auszurichten. Diese Regelung wird weiterhin Bestand haben, solange der Kassenbestand das zulässt.
Am letzten offiziellen Museumssonntag, am 16. Dezember, haben wir zu Ehren unserer 2018 verstorbenen Mitglieder, Renate Walther und Heinz Bugmann, ein Adventsfenster mit Krippenausstellung organisiert.
Diese wurde von 35 Personen besucht.
Zum Schluss danke ich allen, die mitgeholfen haben, den reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Führungen und Betreuung an den Sonntagen, sowie an den speziellen Öffnungszeiten: Max Frey, Ueli Salzmann, Lotti Teuscher.
Administration, Gestaltung Werbung: Maja und Han Overman, Dominik Lüthi
Finanzen: Jürg Lehner
Und last but not least: Urs Anliker und Urs Roth vom Schulheim Erlach, die uns immer wohlwollend unterstützen.
Der Jahresbericht wird mit Applaus genehmigt.
- 3. Mutationen Mitgliederbestand
Im Jahr 2018 sind leider 2 Mitglieder verstorben: Renate Walther und Heinz Bugmann. 2 Mitglieder sind vom Verein ausgetreten; 3 Mitglieder konnten neu gewonnen werden.
- 4. Kasse – Bericht Revisoren – Genehmigung Bericht und Kasse
Jürg Lehner präsentiert den Kassabericht. Den Einnahmen von Fr. 4‘560.-- stehen im Jahr 2018 Fr. 2‘246.20 Ausgaben gegenüber. Der Kassabestand per Ende 2018 beträgt Fr. 7‘653.50.
Maurice Schweizer liest den Revisionsbericht vor. Es sind keine Unregelmässigkeiten festgestellt worden. Dank an Jürg Lehner für die sachkundige Führung der Kasse. Jürg Fahm erteilt Decharge für das kommende Jahr an Maurice Schweizer und Trudi Forster.
Die Kassarevision hat am 30. Januar 2019 stattgefunden.
Kassa und der Bericht Revisoren wird von der Versammlung genehmigt.
- 5. Wahlen – Lotti Teuscher in Vorstand
Für die Ausstellung von Werner Forster im Sommer 2018 setzte sich Lotti Teuscher mit grossem Engagement für das gute Gelingen der Ausstellung ein (s. Bericht Präsident). Ihre wertvolle Mitarbeit veranlasste den Vorstand, sie als neues Vorstandsmitglied vorzuschlagen. Mit grossem Beifall wird der Vorschlag durch die Versammlung genehmigt.
- 6. Budget 2019
Jürg Lehner stellt das Budget vor. Im Jahr 2019 werden Sonderausstellungen stattfinden, jedoch ohne Verkaufserlös. Deshalb sind weniger Einnahmen geplant. Betreuung: Der Vorstand hat entschieden, den während der Öffnungszeiten des Museums anwesenden Betreuungspersonen einen minimalen Beitrag auszuzahlen.
Die hohen Gebühren für die Führung des PC-Kontos veranlassten den Vorstand, nach einer günstigeren Bankverbindung Ausschau zu halten.
Die Abklärung mit der Raiffeisenbank Bielersee führte zu einem erfreulichen Ergebnis: Pro Kunde der Raiffeisenbank Bielersee mit mind. einem Mitgliederprivatkonto und regelmässigen Eingängen, unterstützt die Bank per Ende Jahr mit Fr. 30.— zu Gunsten des Vereins. Bankkunden der Raiffeisenbank Bielersee/Seeland und Grauholz können einen Antworttalon der Raiffeisenbank ausfüllen; dieser wird über den Verein der Bank zugestellt. Die Raiffeisenbank stellt sicher, dass keine Kontosaldi oder andere Informationen der Kontobeziehung an den Verein kommuniziert werden.
Die neue Bankverbindung ist ab sofort aktiv und lautet auf:
Verein Museum Erlach
IBAN Nr. CH 70 8080 8009 8932 3399 9
Das PC Konto wird aufgehoben.
- 7. Jahresbeitrag 2020
Der Jahresbeitrag 2020 bleibt in der gleichen Höhe wie im Jahr 2018: Fr. 30.— pro Mitglied; Fr. 75.—für Institutionen. Nach der HV werden die Mitglieder zur Bezahlung des Mitgliederbeitrages aufgefordert. Der Jahresbeitrag wird genehmigt.
- 8. Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen
- 9. Jahresausblick
- Im März findet eine Ausstellung über Fotoapparate statt.
- Während des Erlacher Musikfestivals vom 4.5.2019 ist das Museum „open end“ geöffnet.
- Im Herbst 2019 findet eine weitere Ausstellung statt. Details werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
- 10. Diverses
Dank dem grossen Fundus von Werner Forster von vielen geretteten Gegenständen vom Altstadtbrand konnte die Idee, ein Museum zu eröffnen, realisiert werden. Die Sonderaus-stellung von Werner Forsters Skulpturen und Bildern im Sommer 2018 war ein grosser Erfolg. Werner Forster liess es sich nicht nehmen, die Ausstellung mit Rat und Tat zu unterstützen und an sämtlichen Öffnungszeiten persönlich anwesend zu sein und wusste die Be-sucherinnen und Besuchern mit seinem Witz und Charme zu begeistern.
Von Nelly Wüthrich erhielt das Museum einen nicht bezahlbaren Schatz geschenkt: Origi-nalstiche von Erlach und Region Bielersee im Wert von rund 70‘000 SFr. Auch viele von ihr geschenkte Gegenstände haben bereits einen Platz im Museum gefunden.
Aus obgenannten Gründen hat der Vorstand beschlossen,
Nelly Wüthrich und
Werner Forster
als Ehrenmitglieder aufzunehmen.
Der Beschluss wird mit grossem Applaus bekräftigt.
- Werner Forster hat das Titelbild des Gästebuches 2019 kreiert. Herzlichen Dank!
- Es sind noch ein paar Ausstellungsgegenstände von Werner Forster käuflich zu erwerben.
Sitzungsende: 21.05 Uhr
Für das Protokoll
Maja Belz Overman
