Protokoll der
Hauptversammlung Museum Erlach
vom 20. Mai 2022
19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Erlach
- 1. Begrüssung – Entschuldigungen
Jürg Fahm begrüsst alle Anwesenden, insbesondere Herrn Johannes Zimmermann.
Der Gemeinderat von Erlach ist erfreulicherweise durch Petra Frommert, Gemeindepräsidentin und gleichzeitig Mitglied des Vereins Museum Erlach, sowie durch Stephan Kaltenrieder, zuständiger Gemeinderat Tourismus, vertreten.
In einem interessanten Referat berichtet Johannes Zimmermann über die ehemalige Ziegelei. Reich bebildert bringt er uns das umtriebige Leben und Wirken seines Onkels Fritz Zbinden – 1872 – 1932 – vom Aufschwung bis Niedergang der Ziegelei; von seinem Rebbau, seiner Sammlung von Ankerbildern, aber auch vom Landgewinn der Seeabsenkung näher. Danke, Johannes Zimmermann!
Die Traktandenliste wird genehmigt.
Jürg Fahm entschuldigt folgende Mitglieder: Urs Roth, Irene und Beat Moser, Anna Marie Delay, Erika Kobel, Martin Kobel, Heidi Kaltenrieder, Nelly Wüthrich, Beat Baldegger, Marianne Büttikofer, Martha Garo-Merz und Dominik Lüthi. Zudem lässt sich Peter Schmid ebenfalls entschuldigen mit besten Grüssen an alle.
2. Jahresbericht – Genehmigung
Der Jahresbericht wurde den Mitgliedern schriftlich zugestellt, zudem ist er auf der Museums-Website aufgeschaltet. Es wird darauf verzichtet, den Jahresbericht vorzulesen. Er wird genehmigt.
Max Frei dankt Jürg Fahm für sein grosses Engagement!
- 2. Mutationen Mitgliederbestand
Austritte: Anna Marie Delay, Erika Kobel, Martin Kobel, Gerhard Baumann, Peter Stettler, Daniel Graber.
Eintritte: Erika Zbinden, Peter Hubacher
Verstorben: Werner Forster – Ehrenmitglied, Dr. Andres Moser
Total Mitglieder per 18.2.2002: 49
4. Kasse – Bericht Revisoren – Genehmigung Bericht und Kasse
Jahr 2020:
Den Einnahmen von Fr. 3‘775. — stehen Ausgaben von Fr. 2710.51 gegenüber. Der Kassabestand per Ende 2020 beträgt Fr. 8‘113.27, was einem Einnahmenüberschuss von Fr. 1‘064.49 entspricht.
Jahr 2021
Den Einnahmen von Fr. 2‘923.25 stehen Ausgaben von Fr. 1‘087.50 gegenüber. Der Kassabestand per Ende 2021 beträgt Fr. 9‘94932, was einem Einnahmenüberschuss von Fr. 1‘836.05 entspricht.
Maurice Schweizer berichtet, dass bei der Revision keine Unregelmässigkeiten festgestellt wurden. Dank an Jürg Lehner für die sachkundige Führung der Kasse. Die Mitglieder erteilen Decharge für das kommende Jahr an Maurice Schweizer und Trudi Forster.
Die Kassarevision hat am 2. Februar 2022stattgefunden.
Kassa und Bericht Revisoren wird durch die Versammlung genehmigt.
5. Budget 2020
Jürg Lehner stellt das Budget 2022 vor. Da durch die Pandemiejahre keine grösseren Ausgaben für Sonderausstellungen getätigt werden mussten, steht der Verein finanziell stabil da.
6. Jahresbeitrag 2022
Die Mitgliederbeiträge von Fr. 30. —pro Person und Fr. 75. —für Institutionen werden auch für das Jahr 2022 in gleicher Höhe belassen. Der Jahresbeitrag wird genehmigt.
7. Anträge
Es liegen keine Anträge vor.
8. Jahresausblick
- Ab Mitte März ist das Museum jeweils wieder an jedem dritten Sonntag zwischen 14 Uhr – 17 Uhr geöffnet.
- Am 14. Mai war der 100. Geburtstag von Werner Forster. Anlässlich dieses Ereignisses fand eine Sonderausstellung statt.
- Am 11. Juni findet das Erlach Festival statt. Das Museum ist den ganzen Tag geöffnet.
- Ab Ende Juni ist eine Wechselausstellung vorgesehen. Wir werden mit einem Flugblatt frühzeitig näher informieren.
Spezielle Öffnungszeiten gemäss Wochenkalender, Website und/oder Hinweise per Flugblatt.
Mit der Unterstufe konnte das Projekt „Feuer und Flamme“ realisiert werden. Rückmeldungen zeigen auf, dass sowohl das Lehrpersonal als auch die Schülerinnen und Schüler begeistert werden konnten und weitere Aktivitäten mit Einbezug des Museums gewünscht sind.
9. Diverses
Petra Frommert dankt im Namen der Gemeinde für das grosse Engagement von Jürg Fahm. Weiter so!
Parkplatzproblem: Jürg Fahm klärt mit Urs Anliker ab, ob eine Möglichkeit des Parkierens während der Museums-Öffnungszeiten auf dem Schlossparkplatz möglich sein kann (ev. Vignette). Insbesondere ältere oder gehbehinderte Personen sind auf eine Parkplatzmöglichkeit angewiesen.
Eventuelle Nutzung Südestrich: Dieses Thema wird vorsichtig angegangen.
Sitzungsende: 21.20
Für das Protokoll
Maja Belz Overman
